Ja, was ist denn die Jagd? Susanne Schmid (Pressereferentin eines Jagdverbands, Jägerin, Pädagogin), Christine Paxmann (Journalistin, Nichtjägerin, Naturliebhaberin), Jacques And. Volland (Förster, Jäger, Fischer) gehen der Frage aus ganz unterschiedlichen Richtungen nach. Was war die Jagd früher? Was ist sie heute? Und welche Bedeutung hat die Jagd für uns Menschen, die Natur und die Tiere? Wie hat die Jagd Kultur und Kunst beeinflusst? Welche Tiere gehören zum Wild und was darf man im Wald und was nicht? Die Jagd ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch ihre Bedeutung hat sich immer wieder verändert! Komm' einfach mit auf die Pirsch durch Feld, Wald und Wiesen - und lerne die Geschichte der Jagd kennen!
Christine Paxmann, 1961 in München geboren, lebt rund ums Buch – schreibt, illustriert, konzipiert, was zwischen zwei Buchdeckel passt und ihr Interesse weckt. Und das seit mehr als 25 Jahren. Kinder(bücher), Koch(bücher), Kunst(bücher) ganz vorne dran. Angereichert mit dem ein oder anderen Roman neben Geschenkbüchern, Biografien und vielen Artikeln in der Fachzeitschrift Eselsohr, die sie seit acht Jahren herausgibt. Komplett wird das Menü aber erst durch Sohn und Vierbeiner, mit denen sie zwischen München und Alpenrand pendelt.x0Dx0A
Jacques And. Volland ist studierter Forstwirt, Jäger und Waldspezialist.