»Was ist denn ein veganer Garten? Sind Pflanzen nicht grundsätzlich vegan?« Das sind die klassischen Fragen für jeden, der den Begriff erstmals hört. Im bioveganen Garten verbindet sich der ökologische Gedanke des Biogärtnerns mit der ethischen Motivation veganer Lebensweise. Das heißt: Respekt vor der Natur, sanfte Methoden der Bodenbearbeitung, Fruchtfolge und Mischkultur, keine Gifte, keine künstlichen Düngemittel. Vor allem aber: der konsequente Verzicht auf Tierprodukte. Biovegane Gärtner setzen auf die Kraft der Pflanzen und verwenden - statt zum Beispiel Knochenmehl oder Hornspänen - ausschließlich vegane Dünger, etwa Ackerbohnenschrot oder Pflanzenjauche. Bioveganes Gärtnern funktioniert erfolgreich und ertragreich. Der größte Vorteil ist dabei das gute Gewissen, dass kein Tier für den Garten leiden musste!
- Biovegane Gartenpraxis: die wichtigsten Arbeiten und die sanftesten Methoden
- Der biovegane Nutz- und Ziergarten: voller Genuss mit gutem Gefühl
- Pflanzenporträts: Blumen, Beeren, Gemüse und Kräuter für den bioveganen Garten
- Die Natur fördern im bioveganen Garten: ein Zuhause für Insekten, Vögel & Co.
- Bioveganes Gärtnern rund ums Jahr: der Arbeitskalender Monat für Monat